Lesungen & mehr

Die Welt der bayerischen Bücher

Von uns für Sie zusammengestellt:

Das große Online-Portal für Bücher, Verlage, Institutionen, Autorinnen, Termine & mehr aus Bayern  

Pürschling, Termin offen

Vor einigen Jahren durfte Markus Richter seinen Neuschwanstein-Thriller „Ohne Herz“ im Königshaus auf dem Pürschling vorstellen. Jetzt freut er sich  auf die „Königsherz“-Lesung im August-Schuster-Haus auf dem Pürschling, dem ehemaligen Haus der Bediensteten des Königs. Hier geht’s zur Homepage: https://august-schuster-haus.de/

Coburg, 06.05.2025

Lesung "Nie wieder - 80 Jahre Kriegsende"

Coburger Autoren für Demokratie und Weltoffenheit

Nicole Eick, Heidi Fischer, Christian Göller, Manfred Kern

Gitarre und Gesang: Harald Demetz

 Gast: B.U.D. (Beratung / Unterstützung / Dokumentation) - Verein zur Unterstützung von Opfern rechstextremistischer Gewalt

Ort: Münchner Hofbräu, kl. Saal, Johannisgasse, Coburg, 18.30 Uhr

Eintritt frei, Spenden für B.U.D. erwünscht.

Nürnberg, 24.05.2025

Ladies Crime Night der Mörderischen Schwestern e.V.

Tatort: Löw's Ringhotel Merkur, Pillenreuther Straße 1

Tatzeit: 19.30 Uhr

Täterinnen: Nicole Eick und 6 weitere Mörderische Schwestern

Nicole Eick liest aus "Wenn der Engel kommt"

Bad Staffelstein, 13.09.2025

Ladys Crime Night der Mörderischen Schwestern e.V.

Tatort: "alte Darre", Bamberger Str. 25, Tatzeit: 19.30 Uhr,

Täterinnen: Nicole Eick und 4 weitere Mörderische Schwestern

Sie würden auch gerne eine Lesung veranstalten?

Die edition tingeltangel (und damit auch die Edition Luftschiffer) ist Mitglied der Verlagskooperative Münchner Buchmacher

Nominiert für den Glauser 2025!!

Wir gratulieren unserer Autorin Nicole Eick!

 

Unter rund 400 Bewerbungen ist ihr Kriminalroman "Wenn der Engel kommt" als einer von fünf Titeln ausgewählt worden, die für den Friedrich-Glauser-Preis, einem der wichtigsten Preise für Kriminalliteratur, nominiert worden sind. 

 

Begründung der Jury:

"Wenn der Engel kommt ist ein Sozialkrimi im besten Sinne. In knappen, präzisen Worten zeichnet Nicole Eick ein verstörendes Bild der Gesellschaft, ohne zu werten oder zu urteilen. Sie präsentiert keine Ermittler, Täter oder Opfer, sondern Menschen, deren Handeln selten rational, aber immer nachvollziehbar ist, und gibt ihnen ihre individuelle Stimme. In ihren Schwächen und Stärken, in ihrer Fehlbarkeit und ihrer Sehnsucht nach dem Unerreichbaren berühren sie uns zutiefst."

 

Wir sind wahnsinnig gespannt auf die Criminale in Schwetzingen und die Gala am 12. April, in der der endgültige Siegertitel ausgezeichnet wird. 

 

Alle nominierten Romane auf der Seite des Syndikats (dem Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur) ...

2025  mit  Wolfgang Schweiger

in der Süddeutschen ...

Eine dreiviertelte Seite im Bayern-Teil der Süddeutschen Zeitung - das nennen wir mal ein Highlight im Verlagsalltag! Zum Nachlesen (wenn man einen Online-SZ-Zugang hat) ... 

"Königsherz"-Buchpräsentation zum Nachhören

Markus Richters beeindruckende Multimedia-Buchvorstellung seines Neuschwanstein-Thrillers "Königsherz" im Marstall von Schloss Berg am Starnberger See gibt es jetzt auch zum Nachhören.

Der Weltuntergang on air

Was tut man angesichts des drohenden Weltuntergangs?
Lässt man sich auf eine neue Liebe ein?
Bricht man zu einer letzten Reise auf?
Oder begeht man einen Mord?

Uwe Kullnick vom Literaturradio Hörbahn geht mit dem Autor Arno Wilhelm diesen und anderen Fragen nach - im Interview voller Überraschungen und in der Lesung aus dem Roman "Was man so alles tut kurz vor dem Weltungergang". Viel Spaß beim Hören!

Perfekte harmonie

Perfekte Harmonie beim vorletzten Studiotermin zum Hörbuch Mordsgipfel - ein wunderbares Zusammenspiel zwischen den Autorinnen Manuela Obermeier und Alexandra Kolb, des Verlegers und dem Hausherrn Uwe Kullnick vom großartigen Literaturradio Hörbahn. Doch noch ist das Hörbuch nicht ganz fertig ...

Wenn Krimis erklingen

Ganz oben!

Höher geht es in München nicht!

Das war unsere Premieren-Lesung " Mordsgipfel - Krimis aus den bayerischen Bergen" auf dem Olympiaturm: Buchhändlerin Barbara Weiß von libro fantastico präsentierte Heidi Rehn, Friederike Schmöe, Harry Kämmerer und Beatrix Mannel.

Mangels Föhn war uns zwar keinen Blick in die Alpen vergönnt, aber immerhin auf den Olympiaberg (direkt unter dem Turm), den Heidi Rehn zum Schauplatz ihres Mordsgipfel-Kurzkrimis erkoren hat.

Im Gruppenbild vereint (v.l.n.r): Daniela Esch, Bettina Brömme, Heidi Rehn, Beatrix Mannel, Harry Kämmerer, Friederike Schmöe, Bernhard Hagemann (7 von 14 Mordsgipfel-AutorInnen) und - mit dem Verlagslogo auf dem Kopf - Verleger Tom Tingeltangel. 

(c) Autorenfotos (außer Heidi Rehn mit Olympiaberg) und Gruppenfoto: Erol Gurian

 

Diese Lesung fand statt im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Olympischen Spiele 1972 und wurde unterstützt von der Olympiapark München GmbH sowie vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München.

Br & Klaus Reichold im Gebirge

(c) Fotos: Thomas Endl/Klaus Reichold

Auf die Spuren von König Ludwig II. begab sich 2020 ein Kamerateam des BR Fernsehens - unter anderem in Begleitung von Klaus Reichold, dem Autor unserer Ludwig-Biographie Die phantastische Welt des Märchenkönigs. Nun ist die Dokumentation Die Berghütten des Märchenkönigs der Reihe Bayern erleben in der BR-Mediathek zu sehen. Viel Spaß!

Münchner Buchmacher on air

Uwe Kullnick vom Literatur Radio Hörbahn war bei uns Münchner Buchmachern zu Gast im Laden und hat uns ausgefragt, wie man denn so zu siebt etwas Gemeinsames auf die Beine stellen kann. Das Ergebnis gibt es hier zu hören ...


Sie finden uns mit aktuellen

Informationen auch auf Facebook.

 

Und wenn Sie auf der Suche sind nach Bavarica-Titeln unterschiedlichster Verlage, empfehlen wir Ihnen einen Besuch auf litera bavarica - Die Welt der bayerischen Bücher.

 

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)

Wir sind Teil der Verlags-Kooperative "Münchner Buchmacher"
und des Netzwerks der unabhängigen Verlage "Schöne Bücher".


Abbildungsnachweise s. Impressum